Vortrag
Korrosionsverhalten multifunktionaler Mehrkomponentenwerkstoffe unter natriumchlorid-haltiger Bedingung
Mittwoch (18.04.2018) 12:40 - 13:00 UhrIn dieser Studie wurde das Korrosionsverhalten eines Mehrkomponentenwerkstoffes bestehende aus der gießgewalzten AZ31-Legierung und einem kohlenstofffaserverstärkten Kunststoff in elektrochemischen Polarisationsversuchen und in einem Freibewitterungsversuch analysiert. Auf dem reinen Mg-Werkstoff wurde bereits nach 3-monatiger Freibewitterung Lochkorrosion nachgewiesen. Über die Polarisationsversuche wurde mit unterschiedlich konzentrierten NaCl-Lösungen die kritische Konzentration für das Einsetzen von Lochkorrosion bestimmt. Die nachfolgenden rasterelektronenmikroskopischen Untersuchungen zeigten einen Lochkorrosionsangriff bei einer NaCl-Konzentration von c=0,0001 mol/l. Für niedrigere Konzentrationen wurde ein Angriff durch Interkristalline Korrosion beobachtet, von dem angenommen wird, dass er eine Vorstufe zur Lochkorrosion darstellt. Die Ergebnisse der Polarisationsversuche wurden für die Korrelation mit den Freibewitterungsversuchen verwendet. Hierfür wurde der Modellansatz nach Evans verwendet. Im Vergleich zum reinen Mg-Werkstoff zeigte der CFK/Mg-Verbund nach 3-monatiger Freibewitterung noch keinen signifikanten Korrosionsangriff. Auf Grundlage dieser Ergebnisse ist ein Verbund mit CFK-Seite als Bewitterungsseite aus korrosionsschutztechnischen Gründen vorzuziehen.
Kategorie | Datei-Kurzbezeichnung | Datei-Beschreibung | Dateigröße | ||
---|---|---|---|---|---|
Manuskript | 2018-Hybrid-Manuskript-KatjaLange | Die ist das englisch-sprachige Manuskript zum Abstract mit Titel: "Korrosionsverhalten multifunktionaler Mehrkomponentenwerkstoffe unter natriumchlorid-haltiger Bedingung" von Katja Lange. | 926 KB | Download |